Montag, 28. März 2011
Freitag, 25. März 2011
Produkt 2010+/Personenkraftwagen
Schornsteinfegers PKW © Harri Brill 2010
Bessere Brückenpfeiler zum Produkt des Jahres werden wohl nicht mehr meinen Weg kreuzen. Also:
Mein Favorit war - und bleibt es wohl auch für die nächsten Jahre - das personenkraftgetriebene Fahrzeug. Fahrradfahrer benutzen es, vorausschauende Blumenhändler, ausgefuchste Flohmarktverkäufer, und nicht zuletzt die ehrbare Zunft der Schornsteinfeger.
Vom Fahrrad im herkömmlichen Sinn will ich hier gar nicht reden. Mich interessiert an dieser Stelle die wachsende Zahl von unmotorisierten Transportmitteln für Güter.
Besonders in einer Stadt wie Berlin verliert die Benutzung (und erst recht der Besitz) eines motorisierten Privat-Kraftfahrzeuges zunehmend ihren Sinn. Neben Umweltschutzgedanken sind es vor allem praktische und finanzielle Aspekte, die für muskelbetriebene Transporter sprechen.
Im nächsten Post gibt's einige Bilder dieser Vehikel aus meiner Sammlung.
Brückenpfeiler 1: Morgen startet am Funkturm eine neue Messe zum Thema.
Brückenpfeiler 2: Der Schornsteinfeger
Labels:
Verkehrsmittel
Dienstag, 22. März 2011
Schornsteinfegers Zosse
Schornsteinfeger auf Achse © Harri Brill 2011
Hätte den Schornsteinfeger gerne nach dem Stift zum Beschriften der Glastüren gefragt, aber vermutlich gönnte er sich ein Mittagsmahl beim Inder Yogi, vor dem sein Stahlross graste.
Vom Gepäckträger baumelt die massive Eisenkugel, die die runde Stahlbürste beschwert, damit diese mit Karacho durch die Kamine fegt.
Öfen des Königs
Gefäß und Foto © Harri Brill 1998
Die Brennöfen für die arabisch inspirierte Keramik in Sevilla und Umgebung wurden jahrhundertelang mit Holz beheizt; wegen des Rauches nicht unbedingt eine reine Freude für die Nachbarschaft. Zur Zeit der Entdeckung Amerikas verordneten die katholischen Könige Spaniens daher in ihrer zupackenden Art dieses:
"Wir verkünden, dass sämtliche Öfen im Reich, ganz gleich, an welchem Ort, des Königs sind, und wer immer einen Ofen auf seinem Boden errichtet, muss dafür Sorge tragen, dass er nicht seinem Nachbarn zum Schaden gereiche."
(Fausto Botello in einem Artikel über die Töpfertradition in Sevilla, Merianheft "Andalusien", ca. 1975)
Das Gefäß im Bild habe ich während des Studiums im letzten Jahrtausend entworfen, abgeformt und glasiert. Ein archaischer Prozess, der Mühe, Fachkenntnis und Geduld erfordert, wovon ich nur die Mühe selbst mitgebracht hatte. Die Gestaltung würde ich heute sicher anders machen.
Labels:
Körpergestaltung
Samstag, 12. März 2011
Schornsteinfeger
Samstag, 5. März 2011
Feuerzeug von Roderich
Leihfeuerzeug © Harri Brill 2011
Letzten Donnerstag im Roderich. Treffen der Balkon&Garten-Fixsterne und -Trabanten anlässlich des neuen Heftes (diesmal ohne Beitrag von mir). Rauchen draußen im Hof. Bin anscheinend der einzige Raucher an dem Tag. Mein neues Gasfeuerzeug versagt den Dienst. Die Jungs vom Tresen geben mir das Haus-Feuerzeug, das sie für die Kerzen haben müssen. "Bitte wiederbringen". "Klar."
Jetzt habe ich es immernoch bei mir. Liegt an seinem Wesen als Einwegfeuerzeug. Ich schwöre!
Außerdem hat das Ding eine verzwickte Kindersicherung, zu sehen an dem metallenen Teil rechts am Drücker.
Das Roderich ist ein angenehmer Ort, besonders für Filmfreunde, seht es selbst hier.
Danke nochmal SEF und Grüße an k.
Die Filmmusik dazu:
Nana Mouskouri: Triantafilo sto stithos (A Rose On The Chest), Vinyl, ca. 45 Jahre alt, griechische Pressung. NMs Stimme klingt wie in einen Eimer gesungen, aber erhaben; dazu ein Morricone-Pfeifen zu Beginn und Ende; eine Art gläserner Triangel, die einem die Haare zu Berge stehen lässt; Kongas.
Donnerstag, 3. März 2011
Ausstellung
Ausstellung Absalon © Harri Brill 2011
Nur noch bis zum 6.3. ist in den Kunstwerken die Ausstellung Absalon zu sehen. Mir hat's gefallen. Das obere Bild zeigt das Interieur des rechteckigen Raumes auf dem Bild darunter. Das dritte Bild von oben habe ich eingefügt, um den Maßstab der Zellen zu verdeutlichen.
Das untere Bild zeigt einen anderen Ausstellungsraum.
Info hier
KW, Auguststr. 69, Berlin
Dienstag, 1. März 2011
zwei Scheren
Links: Rechtshänderschere; rechts: Linkshänderschere © Harri Brill 2011
Bei einer Schere für Rechtshänder ist die Klinge, in deren Griffloch beim Schneiden der Daumen steckt, immer auf der linken Seite. Sie liegt bei Benutzung unterhalb der zu schneidenden Fläche.
Ich sah mal eine Modestudentin mit einer Schere in ihrer linken Hand eine Bahn Stoff schneiden. Sie benutzte ein Schere für Rechtshänder.
Ich hatte kurz vorher für ein Projekt eine kleine Schere für Linkshänder gekauft und gab sie ihr zum Probieren.
Sie war erstaunt, weil sie nun genau sehen konnte, wo sie schnitt, weil die obere Klinge nicht mehr den Blick versperrte.
Eine teure Schneiderschere für Linkshänder wollte sie sich jedoch nicht zulegen. Sie hatte sich schon an ihre Technik gewöhnt.
Ort der Handlung war London, wo für Festlandseuropäer erhöhte Aufmerksamkeit in Sachen rechts oder links überlebenswichtig ist.
Hier ein Artikel zum Linksverkehr. Empfehlenswert darin die Geschichten zu: Myanmar (früher: Birma), Österreich, Samoa, Tschechien, VR China.
Labels:
Handhabung
Abonnieren
Posts (Atom)